Claudia Ebner
topfen.nockerl
In Österreich landet ungefähr ein Drittel der gekauften Lebensmittel im Müll. Jedes weggeworfene Brot, jede harte Semmel, jeder verfaulte Apfel belastet unnötig unser Klima. Nach dem Motto „Aufessen statt wegwerfen“ reiche ich in dieser Kategorie meinen beliebten Scheiterhaufen ein. Das Rezept aus Omas Kochbuch eignet sich perfekt, um Semmel-, Brioche- und Eiweißreste zu verwerten. Auch nicht mehr ganz so frische Äpfel finden darin ihre Verwertung.
500 g Strietzel, Pinzen oder alte Semmeln 400 ml Milch 3 Eier 3 Eiklar 100 g Kristallzucker 1 P. Vanillezucker Zimt Zitrone 2-3 Äpfel
Brioche in dünne Scheiben schneiden. Äpfel blättrig schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Eier, Milch und Vanillezucker versprudeln. Auflaufform buttern und mit Brösel stauben. Brioche in Milch-Eier-Mischung tauchen und in die Form schichten. Äpfel darüber schichten. Vorgang wiederholen und mit einer Briocheschicht abschließen. Restliche Milch-Eier-Mischung drüber leeren. Auflauf 40 Minuten bei 170 Grad Heißluft backen. Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen und auf den Auflauf streichen. Scheiterhaufen nochmals im Rohr für ca. 15 Minuten backen bis die Schneehaube goldbraun ist.
https://www.instagram.com/reel/Cq5SsLgISkh/?utm_source=ig_web_copy_link&igshid=MzRlODBiNWFlZA==
https://www.instagram.com/topfen.nockerl/